NOTARZT 2016; 32(04): 180-188
DOI: 10.1055/s-0042-110774
CME – Fort- und Weiterbildung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Druckkammerindikationen in der präklinischen Notfallmedizin - Hyperbaric Oxygen Therapy Indications in Preclinical Emergency Medicine

A. Fichtner
1   Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie, Klinikum Chemnitz gGmbH
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 August 2016 (online)

Preview

Dass ein Patient nach einem Tauchunfall in ein Druckkammerzentrum gebracht werden sollte, gehört inzwischen zum Allgemeinwissen. Dabei sind Dekompressionsunfälle beim Tauchen in Deutschland aufgrund der klimatischen Bedingungen selten. Viel häufiger sind andere Notfallindikationen für eine hyperbare Oxygenierung (HBO), die oft zu spät erkannt und dadurch in ihren Heilungschancen limitiert sind. Wann also ist die primäre Einweisung in ein Zentrum mit Möglichkeit der hyperbaren Oxygenierung sinnvoll und nötig? Die Indikationen sollen in dem vorliegenden CME-Artikel pathophysiologisch und nach aktueller Evidenzlage dargestellt werden, um bereits präklinisch und unverzüglich die sinnvollste Therapie und Klinikzuweisung vorzunehmen und dadurch die potenziellen Heilungschancen im Wettlauf gegen die Zeit zu optimieren.

Kernaussagen
  • Notfallmedizinisch relevante Indikationen zur hyperbaren Sauerstofftherapie führen zu Primär- und Sekundärverlegungen an Krankenhäuser mit angeschlossenen Druckkammerzentren und der Möglichkeit oft notwendiger Intensivmedizin in der Druckkammer. Diese Indikationen sind Patienten mit Tauchunfall, Gasembolien jeglicher Ursache, Kohlenmonoxidintoxikationen und Zentralarterienverschlüssen sowie nekrotisierenden Weichteilinfektionen oder massiven Weichteiltraumata.

  • Während die erstgenannten Patientengruppen aus verschiedenen Gründen eine kontinuierliche Atmung von 100 % Sauerstoff auf dem Transport unabhängig von ihrer pulsoxymetrisch gemessenen SpO2 benötigen, sind Patienten mit nekrotisierenden Weichteilinfektionen oder Weichteiltraumata oft hochgradig instabil und benötigen aufwändige Intensivtransporte in ein geeignetes HBO-Zentrum.

  • Das frühzeitige Prüfen der Möglichkeit einer adjuvanten HBO und die Verlegung zum richtigen Zeitpunkt können bei diesen Indikationen in vielen Fällen Tod oder dauerhafte Behinderung vermeiden.